Paketversand bis 30kg je Paket
Abholung & Versand möglich
info@der-pelletmann.de
Filter schließen
Filtern nach:

eine Frage wäre da noch...

... dann seid Ihr hier genau richtig! Wir beantworten euch hier schonmal die ein oder andere Frage.

... dann seid Ihr hier genau richtig! Wir beantworten euch hier schonmal die ein oder andere Frage. mehr erfahren »
Fenster schließen
eine Frage wäre da noch...

... dann seid Ihr hier genau richtig! Wir beantworten euch hier schonmal die ein oder andere Frage.

In einer Box mit einem Maß von 3 x 5 m werden ca. 200 kg Grundeinstreu benötigt. Pro Woche werden in der Regel 1-3 Säcke zum Auffüllen verwendet. Die Menge der Säcke ist abhängig vom jeweiligen Pferd.
Für einen herkömmlichen Pelletkamin wird im Schnitt ein Sack mit 15 kg pro Tag benötigt. Die Anzahl der Säcke ist abhängig von der gewünschten Temperatur und dem persönlichem Empfinden.
Die Box sollte täglich abgeäppelt und nasse Stellen entfernt werden. Einmal pro Woche sollten die entsorgten Pellets durch trockene Pellets ersetzt werden. In der Regel sind 1-3 Säcke zum Auffüllen notwendig, abhängig vom jeweiligen Pferd.
Hier kommt es auf die jeweilige Pelletsart an. Völlig unbedenklich können Holz- und Miscanthus Pellets gefressen werden, was in der Regel aber nicht vorkommt. Strohpellets können ebenfalls gefressen werden, welches aber selten vorkommt. Lediglich Shetlandponys neigen Rassetypisch dazu auch Strohpellets zu fressen.
Zunächst stellt sich die Frage: „Frisst es sie wirklich oder probiert es diese nur?“
Das Probieren ist völlig normal und gilt als unbedenklich. Gerade zu Beginn der Umstellung des Einstreus kommt dies vermehrt vor.
Das vermehrte Fressen von Pellets kann zu Koliken führen, ähnlich wie bei der vermehrten Aufnahme von Stroh. Bislang ist uns aber kein Fall bekannt.
Sollten Sie das Gefühl haben, Ihr Pferd frisst vermehrt die Pellets, kann leichtes Essigwasser helfen. Am besten lässt sich dies mit einer Unkrautspritze verteilen, aber achten Sie natürlich drauf, dass die Spritze sauber bzw. im Idealfall unbenutzt ist.
Holzpellets haben wie all unsere Pellets die Vorteile, dass sie nahezu keimfrei sind, sie sind staubarm, verhindern die Entstehung von Ammoniak und sorgen somit für ein gutes Stallklima. Gleichzeitigt sind sie ganzjährig verfügbar und bieten gute Lagermöglichkeiten. Darüber hinaus haben Holzpellets eine schöne helle Farbe, welches die Box zum Strahlen bringt und werden nicht gefressen.
Strohpellets haben wie all unsere Pellets die Vorteile, dass sie nahezu keimfrei sind, sie sind staubarm, verhindern die Entstehung von Ammoniak und sorgen somit für ein gutes Stallklima. Gleichzeitigt sind sie ganzjährig verfügbar und bieten gute Lagermöglichkeiten. Darüber hinaus lassen sich Strohpellets leicht entsorgen in einer Biogasanlage oder auf dem Feld. Sie sind preisstabil und eine der günstigsten Einstreu-Methoden.
Miscanthus-Pellets haben wie all unsere Pellets die Vorteile, dass sie nahezu keimfrei sind, sie sind staubarm, verhindern die Entstehung von Ammoniak und sorgen somit für ein gutes Stallklima. Gleichzeitigt sind sie ganzjährig verfügbar und bieten gute Lagermöglichkeiten. Darüber hinaus lassen sie sich leicht entsorgen in einer Biogasanlage oder auf dem Feld als Dünger. Sie werden nicht gefressen und lassen die Box durch ihre helle Farbe strahlen.
Strohpellets bestehen zu 80 % aus Weizenstroh und 20 % Rapsstroh. Es werden keine weiteren Zusatzstoffe oder chemische Stoffe bei der Herstellung verwendet.
Holzpellets bestehen zu 98 % aus Kiefernholzresten aus dem Sägewerk, sowie 2 % diverse Holzarten aus einem Furnierwerk. Ebenfalls werden keine weiteren Zusatzstoffe verwendet.
Miscathus Pellets bestehen zu 100 % aus Miscathus/Elefantengrass.
Wir berechnen 1,50 € je Kilometer für den einfachsten Weg, aber der Celler Straße 60, 27374 Visselhövede. Der Preis ist unabhängig der Anzahl der Paletten.
Die Anlieferung erfolgt mit einem Anhänger, welcher hydraulisch abgesenkt werden kann. Ebenso haben wir einen Hubwagen dabei. Die Anlieferungsfläche muss befestigt sein, sprich gepflastert, betoniert oder geteert. Wir können maximal 3 Paletten gleichzeitig anliefern.
Unsere Paletten haben Maße von 1,2 m x 1,0 x. Die Höhe der Palette variiert je nach Produkt zwischen 1,5 m und 1,8 m.
Die Abholung ist immer dienstags Vormittags zwischen 8:00 Uhr und 12:00 Uhr möglich, sowie am samstags Vormittag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Vor Ort können wir Ihnen mit einem Gabelstapler bei der Beladung behilflich sein.
Sie können bei uns bar, per EC-Karte oder via PayPal bezahlen. Die Bezahlung erfolgt bei Abholung bzw. bei Lieferung. Für unsere Stammkunden bieten wir auch die Zahlung auf Rechnung an.