Einstreupellets
Heu und Stroh macht Pferde froh, so könnte man es zusammenfassen. Doch nicht jedes Pferd ist durch Stroh froh, nicht jedes Pferd darf auf Stroh stehen oder andere Gründe sprechen für einen anderen Einstreu. Oft sind es Allergien oder ein Pferd hat keine natürliche Fressbremse und frisst das Stroh bis zum letzten Halm auf, die dazu führen, dass Stroh keine Option ist. Die Alternative: Unsere Holzpellets.
Holzpellets sind ein Nebenprodukt der holzverarbeitenden Industrie, sie werden aus gepressten Hobel- und Sägespänen hergestellt. Strohpellets, wie der Name sagt aus Stroh. Die Pellets sind wärmebehandelt, wodurch sie nahezu keimfrei und staubarm sind. Durch die fehlenden Bakterien ist die Entstehung von Ammoniak gehemmt, sodass unangenehme Gerüche ausbleiben und ein sauberes Stallklima bleibt.
Ein Sack unserer Pellts kann bis zu 62 Liter Flüssigkeit aufnehmen. Wir empfehlen etwa einen Sack pro Quadratmeter, bei einer 3x4 m großen Box also 12 Säcke. Dadurch entsteht ca. 80 % weniger Mist. Äppel raus aus der Box, gutes Material in der Box lassen. Nasse Stellen verfärben sich dunkel und können so einfach entfernt werden.
Die Pellets werden beim Einstreu angefeuchtet, sodass sie aufquellen und eine Tretschicht bilden, dies verhindert u. A. das Rutschen.
Ein weiterer Vorteil: Pellets verrotten schnell und sind also gut kompostierbar. Und das Beste: Pellets sind das ganze Jahr verfügbar.
Vorteile:
• Nahezu keimfrei
• Staubarm
• Keine Entstehung von Ammoniak
• Sorgen für ein gutes Stallklima
• Ganzjährig verfügbar
• Gute Lagermöglichkeiten
• Geringe Preisschwankungen
• Leichter Transport
• Weniger Mist
Hier gehts zur Shopkategorie des Produkts!